Mit Sicherheit voran
Verkehrsunfälle gehören noch immer zu den weltweit zehn häufigsten Todesursachen. Pro Jahr sterben der WHO zufolge knapp 1,3 Millionen Menschen im Straßenverkehr. Das klingt dramatisch und ist es in jedem Einzelfall auch. Doch insgesamt sterben in Europa heute bereits viel weniger Menschen bei Unfällen als noch vor zehn Jahren. Und die Zahlen sinken weiter. Das liegt vor allem an technischen Innovationen, die unsere Autos immer sicherer machen.
Bei der Erforschung und Entwicklung solcher Lösungen leistet die deutsche Automobilindustrie Pionierarbeit. Wir haben in Deutschland vor gut vierzig Jahren das erste serienreife Antiblockiersystem (ABS) entwickelt – das heute als selbstverständlich gilt. Es sorgt dafür, dass Autos auch während einer Vollbremsung lenkbar bleiben. Seitdem kamen viele weitere Fahrassistenzsysteme auf den Markt, die Autofahrer entlasten und schützen.
Spurhalteassistenten warnen und lenken gegen, wenn das Auto von der Fahrbahn abzukommen droht. Notbremssysteme reagieren, wenn der Abstand zum Vordermann gefährlich gering wird. Und auch das Notrufsystem „eCall“, das 2018 Pflicht in allen Neuwagen wird, ist eine deutsche Entwicklung.